Urotherapie
Am Bremer Klinikum Links der Weser startet jährlich eine neue interdisziplinäre Weiterbildung Urotherapie. Harninkontinenz ist noch immer ein Tabuthema, das für die Betroffenen sehr schambesetzt ist. Umso wichtiger sind eine kompetente Begleitung und spezifische therapeutische Angebote. Die interdisziplinäre Weiterbildung „Urotherapie“, die sich in den skandinavischen Ländern bereits etabliert hat, will diese Versorgungslücke schließen. Urotherapie ist ein Arbeitsfeld, das multidisziplinär angelegt ist. Deshalb wendet sich die Fortbildung an Gesundheits- und Krankenpfleger für Erwachsene und Kinder, Physiotherapeuten, Hebammen und Ärzte. Die mehrteilige Weiterbildung umfasst im Verlauf eines Jahres 200 Präsenzstunden und endet mit einer Prüfung. Darüber hinaus bringen die Teilnehmer zirka 80 Stunden Eigenstudium in Form von Hausaufgaben und einer schriftlichen Abschlussarbeit ein.
Kontinenztrainer Ausbildung
An zertifizierten Kontinenz Akademien im Auftrag der Konsensusgruppe Kontinenzschulung e.V. (KgKS) kann das Kontinenztrainerzertifikat erworben werden. Die aktuelle Liste der Beratungs- und Schulungszentren bzw. ‑praxen finden Sie hier.